Vulnerabilität – Die Offenheit des Nicht-Wissens

Vulnerabilität beschreibt im A_MMM jene Haltung, die Unsicherheit nicht abwehrt, sondern als Kontaktfläche für Beziehung nutzt. Sie ist kein persönliches Risiko, sondern eine , sichtbar zu sein, ohne sich zu exponieren.

In der Mediation schafft Vulnerabilität eine Atmosphäre, in der Menschen sprechen können, bevor sie ihre Worte sortiert haben. Sie macht den Prozess menschlich, resonant und tragfähig.

Vulnerabilität in der Mediationsarbeit

AspektBedeutungWirkung
Offenheit Der/die Mediator:in zeigt eine aufrichtige Präsenz. Schafft Vertrauen und Berührbarkeit.
Unsicherheit zulassen Raum für nicht-lineare Prozesse entsteht. Fördert authentische Beiträge.
Spüren statt kontrollieren Resonanz vor Struktur. Ermöglicht echten Kontakt.

Vulnerabilität bedeutet nicht, Grenzen zu verlieren – sondern Grenzen bewusst zu halten, während man innerlich offen bleibt.

Vulnerabilität ist die leise Kraft,
die Beziehung möglich macht.